konstruktiver Holzschutz |
9 fertigungstechnische Merkmale:
1. Das verwendete Holz besteht überwiegend aus langsam gewachsener
nordischer Fichte mit kleinen engen Jahresringen.
Die hochwertige Qualitätsrohware stammt größtenteils aus dem Norden Sibiriens
und erfüllt die besten Voraussetzungen für eine lange Lebensdauer.
2. Bis zu einer Länge von 5 - 6 m werden die waagerechten Teile des Geländers in der Regel aus
einem Stück hergestellt, um unnötige Schwachstellen durch Verbindungen zu vermeiden.
3. Bei einem Außengeländer sind die Handläufe am witterungsanfälligsten.
Aus diesem Grund werden sie aus einer besonders robusten, wiederstandsfähigen
Holzart hergestellt. Die eingesetzten Handläufe sind ast- und kernfrei, d.h. am Kern
gespalten (die Innenseite des Baumes ist nach außen gedreht), dadurch ist das Holz
witterungsbeständiger.
Auf besonderen Wunsch sind auch Handläufe aus Leimholz erhältlich, die aber nur
bei deckenden Anstrichen zu empfehlen sind.
4. Die Befestigung der Handläufe erfolgt durch eine spezielle Technik verdeckt.
5. Die Blumenkasten-Böden haben breite Wasserablauföffnungen mit einer Tropfkante
und Gefälle nach außen, wodurch ein Wasserstau verhindert wird.
6. Die Blumenkastenblenden sind oben abgeschrägt und bieten der Witterung
somit keine unnötige Angriffsfläche.
7. Die Verschraubungen der einzelnen Teile sind überwiegend nicht sichtbar
oder von innen vorgesehen.
8. Seit über 20 Jahren werden mittlerweile Außengeländer von uns hergestellt
und vertrieben. Die dadurch gesammelten Erfahrungen im Holzschutz und die
Verwendung einer speziellen und bewährten Wetterschutzlasur garantieren
ein jahrzehntelanges ungetrübtes Vergnügen.
9. Konstruktiver Holzschutz ist wichtig und macht sich auf Dauer bezahlt.