Produkte aus Glas |
|
Glas ist ein mineralisches Schmelzprodukt welches ohne Kristallisation abgekühlt einen erstarrten Zustand annimmt. Die heute übliche Herstellungsweise für hochwertige Flachgläser nennt man Floatverfahren. |
60 % Quarzsand, 19 % Soda, 15 % Dolomit-Kalk und 6 % weitere Rohstoffe werden nach einer Rezeptur gewogen und gemischt und gelangen als Gemenge in den Schmelzofen wo sie bei einer Temperatur von ca. 1550°C geschmolzen werden. Das flüssige Glas wird dann einem "Floatbad" aus geschmolzenem Zinn zugeleitet und "floatet" dort als Glasmasse auf dem Zinn in Form eines endlosen Bandes. Infolge der Oberflächenspannung des Glases und der planen Oberfläche des Zinnbades bildet sich ein planparalleles verzerrungsfreies Glasband von hoher optischer Qualität. Im Kühltunnel wird das Glasband dann kontinuierlich von 600°C auf 60°C abgekühlt und anschließend zu Glastafeln geschnitten. Diese Tafeln werden dann zum gewünschten Endprodukt weiterverarbeitet. SORTEN : Einscheibensicherheitsglas (ESG) Eigenschaften - hohe Biegfestigkeit, hohe Stoßfestigkeit, Im Bruchfall kleine netzartig verteilte nicht scharfkantige Bruchstücke. Verbundsicherheitsglas (VSG) Eigenschaften - zusammengesetzt aus zwei oder mehreren Glasscheiben die mit einer hochreißfesten, zähelastischen Folie miteinander unter Wärmeeinwirkung verpresst werden, VSG zerfällt nicht und bleibt im Bruchfall weitesgehend formstabil.
|
verschiedene Strukturgläser aus ESG
|
||||
|
|
|
|
|
verschiedene Gläser mit farbigen Folien aus VSG
|
||||
|
|
|
|
|
verschiedene Muster-Dekore im Siebdruckverfahren einbrennbar
|
||||
|
|
|
|
|
Gestaltungen aus Glas sind heutzutage sehr vielseitig realisierbar, neben einem breiten Standartspektrum können nahezu alle Farbtöne oder selbstentworfene Muster umgesetzt werden. |